Kann ich nach Schließung der Museen auf der Festung noch auf den Außenanlagen der Festung bleiben?
Ja, der Außenbereich der Festung bleibt nach der Schließung der Museen weiterhin zugänglich. Auch die Festungsgastronomie hat geöffnet. Siehe Öffnungszeiten.
Parkmöglichkeiten
Wo kann ich mein Auto oder meinen Bus parken?
Die Festung Hohensalzburg befindet sich in der Salzburger Innenstadt und ist nicht direkt mit Autos oder Reiesebussen erreichbar – siehe dazu auch Kontakt & Anreise. Parkmöglichkeiten gibt es hier:
Busterminal Salzburg Nonntal
Öffentliche Parkgaragen in der Innenstadt (z. B. Mönchsberggarage, ca. 15 Minuten Fußweg zur Talstation der Festungsbahn)
Tickets & Bezahlung
Wo kann ich Tickets für die Festung Hohensalzburg kaufen und wie kann ich bezahlen?
Tickets können vorab online erworben werden – so vermeiden Sie Wartezeiten.
Alternativ können Tickets vor Ort an der Talstation der FestungsBahn oder an der Kasse des Fußwegs gekauft werden. Vor Ort ist eine Bezahlung sowohl in bar als auch mit Karte möglich.
Wie lange sind Online-Tickets gültig?
Online gekaufte Tickets sind sechs Monate lang gültig und müssen nicht umgetauscht werden.
Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung
Gibt es eine Ermäßigung für Menschen mit Behinderung?
Ja, gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises erhalten Personen mit einer Behinderung ab 50 % Ermäßigung:
Basic-Ticket: 13,30 €
All-inclusive-Ticket: 16,70 €
Auch eine Begleitperson erhält die Ermäßigung.
Karten & Ermäßigungen, die nicht akzeptiert werden
Welche Ermäßigungen werden nicht akzeptiert?
Die ICOM-Card und der Salzburger Familienpass werden nicht akzeptiert.
SalzburgCard & Reservierung
Muss ich die SalzburgCard gegen ein Ticket umtauschen?
Nein, die SalzburgCard gilt direkt als Ticket für die Festungsbahn und die Museen. Ein Umtausch ist nicht erforderlich.
Muss ich mit der SalzburgCard vorab reservieren?
Nein, mit der SalzburgCard ist keine Reservierung notwendig – Sie können einfach vorbeikommen.
Welche Leistungen sind in der SalzburgCard inkludiert?
Berg- und Talfahrt mit der Festungsbahn
Eintritt in sämtliche Museen auf der Festung
Eintritt in die Fürstenzimmer (vor 11 Uhr)
Gruppen & Schulklassen
Muss ich mit einer Gruppe oder Schulklasse im Voraus reservieren?
Eine Vorabreservierung ist erforderlich. Falls die Zahlung vor Ort (bar oder mit Karte) erfolgt, ist jedoch keine Reservierung notwendig.
FestungsBahn
Wie lange fährt die FestungsBahn?
Die Betriebszeiten der FestungsBahn variieren. Die letzte Talfahrt ist vor Ort an der Bergstation ausgeschildert.
Gibt es Wartezeiten an der FestungsBahn?
Mit Online-Tickets können Wartezeiten an den Kassen vermieden werden. Dennoch kann es vor Ort zu Wartezeiten kommen, da die Kapazitäten der Festungsbahn und der Museen begrenzt sind.
Fußwege
Wie lange dauert der Fußweg auf die Festung?
Der Fußweg von der Salzburger Altstadt auf den Festungsberg umfasst etwa 100 Höhenmeter, ist teilweise geschottert, an manchen Stellen steil und dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten.
Welche Fußwege führen von der Festung weg?
Von der Festung aus können Sie:
über den Mönchsberg zum Museum der Moderne und zum Restaurant M32 spazieren.
zum Kloster Nonnberg gehen.
Welche Ausrüstung wird für den Besuch der Festung Hohensalzburg empfohlen?
Wir empfehlen gutes Schuhwerk, da immer wieder geschotterte Wege, steile Steinstufen und holpriges Pflaster zu überwinden sind, und adäquaten Sonnenschutz. Schließlich sind Sie über den Dächern der Stadt.
Kinderwägen
Kann ich die Festung Hohensalzburg mit einem Kinderwagen besuchen?
Der Fußweg zur Festung ist nur bedingt für Kinderwägen geeignet. Über die FestungsBahn ist der Burghof jedoch per Aufzug erreichbar. Die Museen sind größtenteils nicht mit Kinderwägen zugänglich. Kinderwägen können beim Infopoint abgestellt und mit eigenen Schlössern gesichert werden.
Hunde
Darf ich meinen Hund mit auf die Festung nehmen?
In der FestungBahn sind Hunde mit Beißkorb und Leine erlaubt.
Im Außenbereich der Festung Hohensalzburg dürfen sie sich ebenfalls aufhalten.
Der Zutritt zu den Museen, der Panorama-Tour und den Fürstenzimmern ist nicht gestattet – auch nicht in Taschen, Rucksäcken oder ähnlichen Tragehilfen.
Hunde dürfen keinesfalls unbeaufsichtigt gelassen werden.
Sind Assistenzhunde auf der Festung erlaubt?
Assistenzhunde mit entsprechendem Nachweis sind natürlich erlaubt.
Fotografieren & Drohnen
Darf ich auf der Festung fotografieren oder Drohnen verwenden?
Drohnen sind auf der Festung nicht erlaubt. Fotografieren ist in den Innenräumen ohne Blitz gestattet und nur für private Zwecke erlaubt.
Audioguides & Führungen
Gibt es Audioguides auf der Festung?
Nein, es gibt keine Audioguides. Stattdessen stehen Informationstafeln auf Deutsch, Englisch und Italienisch sowie einige Hörstationen zur Verfügung.
Gibt es öffentliche Führungen?
Öffentliche Führungen werden auf unserer Homepage angekündigt. Viele Besucherinnen und Besucher erkunden die Festung auf eigene Faust. Sie können sehr gerne eine exklusive, private Kleingruppen-Führung ca. zwei Wochen im Voraus buchen.
Essen & Trinken
Wo kann ich auf der Festung etwas essen oder trinken?
Hat die Festung auch bei schlechtem Wetter geöffnet?
Ja, die Festung ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Die romanische Kapelle ist im Winter jedoch gesperrt und einzelne Bereiche können bei Eis und Schnee aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen werden.
Konzerte auf der Festung
Wo kann ich Konzerttickets kaufen?
Tickets für Konzerte sind ausschließlich über SalzburgHighlightserhältlich.
Sie haben eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann wenden Sie sich doch einfach direkt an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!